Ein Paket mit der gewünschten Ware bis vor die Haustüre geliefert zu bekommen, ist schon etwas Praktisches. Das Projekt Neubau liefert grün ermöglicht ab sofort die CO2-neutrale Zustellung von Onlinebestellungen. Die Auslieferung wird dank optimierter und nachhaltiger Logistik auf Basis von E-Mobilität umweltfreundlich und geräuschlos abgewickelt. Und das Beste: Privatpersonen können kostenlos und unkompliziert mitmachen.
Neubau liefert grün stellt die herkömmliche Paketzustellung gründlich auf den Kopf
Täglich wird in Neubau eine große Anzahl an Paketen an die Bewohner:innen geliefert bzw. von Geschäftsleuten im Bezirk versandt. Daher hat der Bezirk gemeinsam mit den Logistikprofis von Green To Home und der Wirtschaftskammer Wien im Rahmen von deren Aktionsplan „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien“ das Projekt Neubau liefert grün ins Leben gerufen.
Neubau liefert grün gestaltet die erste und die letzte Meile dieser Lieferungen klimafreundlich, indem die Anlieferung CO2-neutral und ohne Lärmbelastung mittels E-Mobilität abgewickelt wird. Weitere Vorteile des Projektes: eine Reduktion des Verkehrsaufkommens durch gebündelte Zustellung und Abholung sowie sinkende Belastungen der Bevölkerung durch Lärm und Emissionen aus Verbrennungsmotoren.
Der Verkehrsraum wird zum Lebensraum
„Wir haben den öffentlichen Raum in den letzten Jahren offensiv neugestaltet, um der Klimakrise zu begegnen und gleichzeitig die Lebensqualität für die Menschen im Bezirk zu verbessern. Verkehrsraum ist vielerorts zu Lebensraum geworden, die Zahl der PKW in Neubau sinkt trotz des Bevölkerungswachstums stetig. Die Zahlen aus der Parkraumbilanz 2019 sprechen eine klare Sprache: Nur noch etwa 25 Prozent der Neubauer:innen besitzt ein eigenes Auto, in einigen Bereichen des Bezirks machen Radfahrer:innen schon ein Drittel des Verkehrsaufkommens aus. Es ist daher folgerichtig, nun auch die Frage des Lieferverkehrs zu anzugehen. Mit Neubau liefert grün gelingt hier ein großer Schritt nach vorne“, freut sich Bezirksvorsteher Markus Reiter.

Weniger Lieferwägen, mehr Platz für die Menschen
Neubau liefert grün ist als zentrale Zustelldienstleistung konzipiert, die ihr Service allen Konsument:innen anbietet. Dabei ist es egal, auf welcher Plattform diese ihre Einkäufe getätigt haben. Durch die Sammlung der Pakete in eigenen Logistikzentren am Stadtrand werden weniger Lieferwägen in den Bezirk einfahren, die dort knappen (Park)raum beanspruchen. Dieser Aspekt ist für den 7. Bezirk besonders relevant, schließlich nehmen die Verkehrsflächen am dicht bebauten Neubau 25 Prozent von dessen Gesamtfläche ein – deutlich mehr als das in Wien insgesamt der Fall ist (14 Prozent). Freiraum – etwa in Form von Grünland – ist dagegen am Neubau nur sehr wenig vorhanden.
Boomenden Onlinehandel klimafit machen
Das Einkaufen in Onlineshops hat sich fest etabliert. 2019 wurden im Raum Wien 95 Millionen Pakete zugestellt – beinahe eine Verdopplung des Aufkommens aus dem Jahr 2014. Zwei Drittel der Zustellungen gehen dabei an Privatpersonen. Die Corona-bedingten Lockdowns bescherten dem Onlinehandel einen zusätzlichen Boom. Die Folge ist ein deutlicher Anstieg der Zustellfahrten, ein Trend, der auch in Zukunft anhalten wird: Aktuelle Studien kommen zum Schluss, dass jede:r Vierte das in der Krise eingeübte Konsumverhalten auch danach beibehalten will.
Der 7. Bezirk übernimmt Vorreiterrolle
„Es ist unrealistisch, zu glauben, auf den Onlinehandel aus Umweltgründen komplett verzichten zu können. Es geht darum, ihn möglichst nachhaltig zu gestalten und dabei auch lokale Unternehmer:innen zu stärken. Neubau ist der erste Wiener Bezirk, der uns dabei breit unterstützt. Der 7te ist für diese Vorreiterrolle prädestiniert, denn die Platzproblematik ist hier besonders ausgeprägt. Dessen ist man sich im Bezirk bewusst. Je mehr Menschen mit Neubau liefert grün bestellen, desto mehr Platz wird es durch die innovative Logistik im Bezirk geben“, so Green-To-Home-Geschäftsführer Michael Punzet.

Jetzt ganz unkompliziert bei Neubau liefert grün mitmachen
Das Mitmachen funktioniert einfach und benutzer:innenfreundlich in nur drei Schritten:
- anmelden auf: neubauliefertgruen.at
- wie gewohnt online einkaufen
- c/o-Adresse als Lieferadresse angeben
Die Neubauer:innen können so aktiv einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz, einer besseren Luftqualität und mehr Ruhe leisten. Denn ein wesentlicher Teil der CO2-Belastung entsteht bei Onlinebestellungen auf „der letzten Meile“, also bei der Anfahrt des Warentransporters zu den Kund:innen. Neubau liefert grün setzt hier auf die Vorteile einer kompakten Flotte elektrischer Zustellfahrzeuge. Der Aufbau eines großen eigenen Fahrzeugparks ist dabei nicht das Ziel, stattdessen werden Logistikunternehmen eingeladen, die bestehende E-Mobilitäts-Plattform zu nutzen.

Keine Mehrkosten für Privatkund:innen
Zusätzlich forciert Neubau liefert grün die Prozesseffizienz durch gebündelte Zustellung und optimierte Anfahrtswege: Retourwaren könnten an Fahrer:innen übergeben werden, die ohnehin schon unterwegs sind. Umgekehrt können Unternehmer:innen ihre Waren mit Neubau liefert grün aus Wien versenden. Dabei wird ein weit über das bloße Abholen hinausgehendes Gesamtpaket geboten, das die erheblichen Kosten der „ersten Meile“ deutlich reduziert. Dadurch ist Neubau liefert grün in der Lage, Privatkund:innen ein Gratismodell anzubieten. Ein optimiertes Fahrzeug- und Laderaumkonzept samt entsprechender Software, die das Teilen von Laderäumen ermöglicht, rundet das Angebot ab.
Hier gibt es noch mehr Neuigkeiten aus der Straße der Spezialist:innen.
Titelbild: © Richard Schmögner (PID)